Kartierung, Schutzmaßnahmen, Umwelt- bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Durch eigens konzipierte Umweltbildungs-Materialien und Veranstaltungen sowie durch die Möglichkeit der Beteiligung an der Kartierung wird die Bevölkerung gezielt eingebunden und über die Lebensweise, ökologische Bedeutung und Gefährdung der heimischen Feuersalamander aufgeklärt. Im Einzelnen umfassen die Maßnahmen:
|
|
Zusätzlich zur interaktiven Erfassung der Feuersalamanderbestände im Internet widmen sich im Jahr 2013 auch die Profis der Feuersalamanderkartierung im Landkreis Nürnberger Land. Auftraggeber des Kartierungsprojektes ist die Regierung von Mittelfranken.
Die Ergebnisse sind Voraussetzungen für die Umsetzung weiterer gezielter Maßnahmen zum Erhalt der Feuersalamanderlebensräume.
Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren Beiträgen!