Überblick

Herzlich willkommen beim „Projekt Albsalamander” des Naturschutzzentrum Wengleinpark e.V.


Hintergrund

Das Projekt Albsalamander startete im
Herbst 2009 im Rahmen der Bayerischen Biodiversitätsstrategie, die es zum Ziel hat, die natürliche Lebensraum- und Artenvielfalt in Bayern zu erhalten und das Bewusstsein für Natur und Umwelt in der Bevölkerung zu stärken.


Gegenstand des Projekts

Feuersalamander sind eine seltene und zugleich auffällige und bei Vielen bekannte Amphibienart. Durch ihre hohen Lebensraumansprüche können sie als Stellvertreter für komplexe Lebensgemeinsschaften in intakten, strukturreichen und vernetzten Ökosystemen angesehen werden.

Neben der kartografischen Erfassung dieser Tiere und dem Schutz ihres Lebensraums soll das Thema Biologische Vielfalt möglichst breit kommuniziert und dadurch die Wertschätzung der örtlichen Bevölkerung für eine vielfältige Heimatnatur gesteigert werden.

Zusätzlich zur interaktiven Erfassung der Feuersalamanderbestände im Internet widmen sich im Jahr 2013 auch die Profis der Feuersalamanderkartierung im Landkreis Nürnberger Land. Auftraggeber des Kartierungsprojektes ist die Regierung von Mittelfranken.

Die Ergebnisse sind Voraussetzungen für die Umsetzung weiterer gezielter Maßnahmen zum Erhalt der Lebensräume des Feuersalamanders.

Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren Beiträgen!

 

Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministeruim für Umwelt und Gesundheit, vertreten durch die Regierung von Mittelfranken.

Das Projektgebiet liegt im Landkreis Nürnberger Land, am östlichen Rand des Regierungsbezirks Mittelfranken. Es umfasst mit einer Fläche von etwa 318 km2 die Grenzen des Altlandkreises Hersbruck ... [mehr info]

 

Aktuelles
28.Jan.2013
 

Zusätzlich zur interaktiven Erfassung der Feuersalamanderbestände im Internet widmen sich im Jahr 2013 auch die Profis der Feuersalamanderkartierung im Landkreis Nürnberger Land. Auftraggeber des Kartierungsprojektes ist die Regierung von Mittelfranken.

Die Ergebnisse sind Voraussetzungen für die Umsetzung weiterer gezielter Maßnahmen zum Erhalt der Feuersalamanderlebensräume.

Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren Beiträgen!

KONTAKT: Naturschutzzentrum Wengleinpark e.V. | Am Schloß 14, 91239 Henfenfeld | Tel.: 09151 70200 Fax: 09151 70290 | E-Mail
Stand: Dez. 2010